Wenn man an UK‑Rap denkt, ist Hull vielleicht nicht der erste Ort, der einem in den Sinn kommt, doch Chiedu Oraka hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Karte neu zu zeichnen. In den letzten Jahren hat er sich den Ruf als eine der kompromisslosesten Stimmen im Norden erarbeitet, und die EP „Undeniable“ ist genau das: unüberhörbar. Auf diesen Tracks zeigt Chiedu die Rauheit und die schnelle, schlagfertige Lyrik, die ihm Co‑Signs von Skepta bis Coldplay eingebracht hat; seine Verse treten als ungefilterte Momentaufnahmen des nördlichen, schwarzen Arbeitermilieus hervor – mit Witz und Herz im Zentrum.
Auf den fünf Tracks der Platte zeichnet er den Weg von seinen Anfängen bis zur Widerstandskraft, die ihn heute auszeichnet, und spannt den Bogen vom Ruhm im Untergrund bis zur Anerkennung im Mainstream. „Last Laugh“ kontert an Zweifler mit scharfem Witz und verwandelt Zurückweisung in hart erkämpften Treibstoff, während „Story of A Pauper“ seinen Aufstieg als moderne, an Dickens erinnernde Erzählung darstellt, durchdrungen von Entbehrungen, aber getragen von Trotz und Entschlossenheit. Der Abschlusstrack „ACRA Freestyle“ fügt alles zusammen: eine kühne Erklärung künstlerischer Unabhängigkeit, die seine Wurzeln ehrt und zugleich zeigt, wie weit er gekommen ist. Es fühlt sich wie ein gemeinsamer Sieg an; eine Verstärkung seiner Community schwarzer Kreativer in seiner Heimat.
Mit schwergewichtiger Produktion des langjährigen Kollaborateurs Deezkid, zusammen mit Dot Inc und Shadow On The Beat, trifft „Undeniable“ in allen Belangen hart und balanciert Garage‑inspirierte Energie mit dunkleren, introspektiven Stücken. Doch es sind Chiedus Texte, die den stärksten Eindruck hinterlassen: wütend, aber nie ziellos; politisch, aber nie belehrend; und stets in gelebter Erfahrung verwurzelt. Wenn das „Misfit“-Mixtape von 2024 dazu diente, seine Absichten zu zeigen, dann ist „Undeniable“ die wohlverdiente Ehrenrunde – die geschlossen erzählte Geschichte eines Jungen aus einer Sozialbausiedlung in Hull, der allen Widrigkeiten zum Trotz zu einer der beeindruckendsten Kräfte im UK‑Rap geworden ist.
Auf ihrem zweiten Album „God Save The Gun“ zeigen sich die West-Coast-Rock-Wunderkinder Militarie Gun entschlossener, ehrlicher und resoluter denn je.
Unermüdlich in ihrem Streben nach texturalen und klanglichen Feinheiten.
Canetis hat seine neueste Single ‚JOANA‘ veröffentlicht. Als Liebesbrief an Brasilien verfasst, liefert der italienische Produzent und DJ ein lebendiges, spaßgeladenes Werk. Von
Der Track ist dem kommenden neuen Album ‚Stardust‘ von Danny entnommen, das nächste Woche erscheint.
Der aus Chicago stammende Rapper Saba hat sein neues 19‑minütiges Projekt „C0FFEE!“ veröffentlicht. Der Wortkünstler ist offenbar in voller kreativer Hochform, wobei der neue Drop „C0FFEE!“ sein
Durch die Verflechtung zeitlicher und genretypischer Konventionen klingt dieses Album, als hätte es irgendwie schon immer existiert.
Es schlägt auf ganzer Linie hart zu und verbindet garagengetriebene Energie mit düsteren, introspektiven Stücken.