Musik Nachrichten
ANT ENOCH setzt sich in „9INE to 5IVE“, einem cineastischen Fiebertraum, mit Selbstwertgefühl und Freiheit auseinander – Atwood Magazine

ANT ENOCH setzt sich in „9INE to 5IVE“, einem cineastischen Fiebertraum, mit Selbstwertgefühl und Freiheit auseinander – Atwood Magazine

      Berlins ANT ENOCH verwandelt modernen Burnout auf „9INE to 5IVE“ in eine kühne, atemberaubende Katharsis, einen filmischen Indie-Electronic-Fiebertraum, der Euphorie und Verletzlichkeit zu einer seelenbewegenden Hymne auf Selbstwert, Trotz und das Aufbegehren, das eigene Leben selbst zu wählen, verschmelzen lässt.

ANT ENOCH setzt sich in „9INE to 5IVE“, einem cineastischen Fiebertraum, mit Selbstwertgefühl und Freiheit auseinander – Atwood Magazine ANT ENOCH setzt sich in „9INE to 5IVE“, einem cineastischen Fiebertraum, mit Selbstwertgefühl und Freiheit auseinander – Atwood Magazine ANT ENOCH setzt sich in „9INE to 5IVE“, einem cineastischen Fiebertraum, mit Selbstwertgefühl und Freiheit auseinander – Atwood Magazine ANT ENOCH setzt sich in „9INE to 5IVE“, einem cineastischen Fiebertraum, mit Selbstwertgefühl und Freiheit auseinander – Atwood Magazine

Andere Artikel

Premiere: JULESY entfacht jugendliches Chaos und emotionale Auseinandersetzung in „Blue Lie“, einem verträumten, filmischen Highlight des Debüts 'Flip the Bed' – Atwood Magazine

Premiere: JULESY entfacht jugendliches Chaos und emotionale Auseinandersetzung in „Blue Lie“, einem verträumten, filmischen Highlight des Debüts 'Flip the Bed' – Atwood Magazine

Eine verträumte, elektrisierende Indie-Pop‑Flucht ist JULESYs „Blue Lie“: ein filmischer Ausbruch jugendlichen Chaos und emotionaler Auseinandersetzung – ein ruheloses, treibendes Highlight ihres Debütalbums 'Flip the Bed', das Herzschmerz und den Adrenalinstoß der Verleugnung in eine rohe, strahlende und wunderschön lebendig wirkende Tagträumerei verwandelt.

Yellow Days kündigt neues Album ‚Rock and a Hard Place‘ an

Yellow Days kündigt neues Album ‚Rock and a Hard Place‘ an

Der britische Singer-Songwriter und Produzent Yellow Days hat seine neue Single „Sharon“ veröffentlicht, die vom kommenden Album „Rock and a Hard Place“ stammt, das demnächst erscheint.

„Es ist ein Goldrausch“: Ber verliebt sich Hals über Kopf in „Good, Real“, ihren glänzenden, sonnengetränkten Liebessong - Atwood Magazine

„Es ist ein Goldrausch“: Ber verliebt sich Hals über Kopf in „Good, Real“, ihren glänzenden, sonnengetränkten Liebessong - Atwood Magazine

Ber ist verliebt, und sie lässt uns jeden Funken davon in „Good, Real“ spüren – einen leuchtenden Rausch in der goldenen Stunde voller Alt-Pop-Freude, der das atemlose, sonnengetränkte Hochgefühl einfängt, sich Hals über Kopf in jemanden zu verlieben und jeden flüchtigen Moment festhalten zu wollen.

„Ein Moment der Wut“: Sophia Hansen-Knarhoi entfesselt einen eindringlichen, angeschlagenen und schönen Sturm in „Alles, was nicht du bist“ - Atwood Magazine

„Ein Moment der Wut“: Sophia Hansen-Knarhoi entfesselt einen eindringlichen, angeschlagenen und schönen Sturm in „Alles, was nicht du bist“ - Atwood Magazine

Ein eindringliches, langsam schwelendes Ausatmen von Wut, Klarheit und Katharsis ist „All the things that aren’t you“ — Sophia Hansen-Knarhoi von ihrer viszeralsten Seite: eine stürmische, fesselnde Abrechnung von Stimme, Cello und roher emotionaler Wahrheit und ein atemberaubender Höhepunkt ihres dunkel-schönen Debütalbums ‚Undertow‘.

Diskussionsrunde: Eine Rezension von Doja Cats „Vie“ - Atwood Magazine

Diskussionsrunde: Eine Rezension von Doja Cats „Vie“ - Atwood Magazine

Die Autorinnen und Autoren von Atwood Magazine tauchen in Doja Cats lebendiges, genreübergreifendes fünftes Album Vie ein, eine verspielte und leidenschaftliche Hommage an Liebe, Begierde und nächtliche Fantasien – und entwirren ihre Flirts mit Romantik, ihr Gespür für nostalgischen Glamour und theatralisches Spektakel sowie ihre Verwandlung zu einer befreiteren und selbstsicheren Pop‑Provokateurin.

„Die süßesten Klänge“: Tomás Tomás’ „Brought It Down“ ist eine rauchige, seelenrührende Träumerei von Erinnerung, Sehnsucht und nächtlichem Dahintreiben - Atwood Magazine

„Die süßesten Klänge“: Tomás Tomás’ „Brought It Down“ ist eine rauchige, seelenrührende Träumerei von Erinnerung, Sehnsucht und nächtlichem Dahintreiben - Atwood Magazine

Ein rauchiger, langsam schwelender Fiebertraum aus Erinnerung, Sehnsucht und nächtlicher Introspektion, „Brought It Down“ zeigt Tomás Tomás von seiner filmischsten und verletzlichsten Seite und öffnet ein schattiges Portal in die eindringliche Welt seiner Debüt-EP „Sweet Sleep“. Unter der Co-Regie von Tomás Tomás und dem Schauspieler Jaeden Martell vertieft das begleitende Musikvideo diese Atmosphäre, schwebt durch einen Schleier aus New Yorker Momenten und fragmentarischen Vignetten und verwandelt den Schmerz des Songs in eine nächtliche Collage aus Verbindung und Zerfall.

ANT ENOCH setzt sich in „9INE to 5IVE“, einem cineastischen Fiebertraum, mit Selbstwertgefühl und Freiheit auseinander – Atwood Magazine

Berlins ANT ENOCH verwandelt modernen Burnout auf „9INE to 5IVE“ in eine kühne, atemberaubende Katharsis, einen filmischen Indie-Electronic-Fiebertraum, der Euphorie und Verletzlichkeit zu einer seelenbewegenden Hymne auf Selbstwert, Trotz und das Aufbegehren, das eigene Leben selbst zu wählen, verschmelzen lässt.