Indie-Rock-Band flipturn nimmt uns Track für Track mit auf die Reise ins Herz ihres brennenden zweiten Albums „Burnout Days“, ein sehnsuchtsvoll intimes und emotional aufgeladenes Werk, geboren aus Erschöpfung, Reflexion und dem Willen, weiterzumachen. Von fiebertraumhaften Höhen und escapistischen Hymnen bis zu Momenten roher Abrechnung und nackbarer Verletzlichkeit decken die Floridianer fünf die Schichten jedes Liedes ab, um die Geschichten, Kämpfe und Funken der Verbundenheit zu offenbaren, die dies zu ihrem bislang kraftvollsten Werk machen.
Stream: „Rodeo Clown“ – flipturn
Wir lieben, was wir tun. Diese Songs sind Geschichten über Nebenwirkungen.
* * *
Burnout sieht nicht immer nach Stillstand aus. Manchmal bedeutet es, noch härter zu kusen – dem nächsten Auftritt, dem nächsten Lied, dem nächsten Rausch, der nächsten Version von sich selbst nachzujagen, bis man die Person im Spiegel nicht mehr erkennt. Das ist der Puls, der durch flipturns Burnout Days läuft, ein Album, das im Spannungsfeld zwischen Erschöpfung und Euphorie, Rücksichtslosigkeit und Entschlossenheit tanzt. Das zweite Album der beliebten Band findet das Floridianer Quintett am verletzlichsten und elektrisierendsten – ein brennendes Indie-Rock-Fiebertraum voller Härte und Gold, geschmiedet im Druckkochtopf des Lebens auf Tour und beleuchtet mit Absicht, Intimität und Schweiß.
Burnout Days – flipturn
MDMA ließ mich dich mehr lieben
Alles nur ein chemisches Gefühl
Also nimm es nicht so persönlich
Oh, meine Liebe hat immer noch Bedeutung
Und ich habe darauf gewartet,
Dass du das herausfindest
Meine Rauschgiftigkeit
Bedeutet nicht, dass es nicht gezählt hätte
Ich fühle das Gewicht von allem
Ja, Schatz, ich halte durch
Schwebe in den gleichen alten leeren Raum
Ich spüre es jetzt
– „Rodeo Clown“, flipturn
Veröffentlicht am 24. Januar über Dualtone Music Group, ist Burnout Days die lang ersehnte Fortsetzung von flipturns Debüt Shadowglow aus 2022 und ein mutiger Schritt nach vorn sowohl im Umfang als auch im Geist. Gelobt von Atwood Magazine als „Soundtrack zu unserem Erwachsenwerden“, führte Shadowglow flipturn – bestehend aus Dillon Basse (Leadgesang, Rhythmusgitarre), Tristan Duncan (Leadgitarre), Madeline Jarman (Bass), Mitch Fountain (Synth) und Devon VonBalson (Schlagzeug) – in eine strahlende Achterbahn aus emotionalen Reflexionen, deren Songs „voller filmischer Kraft und jugendlicher Energie, Selbstzweifel und Unsicherheit, brutaler Ehrlichkeit, wackelndem Selbstvertrauen, ungebrochener Optimismus und aufrichtiger Hoffnung“ sind. Für flipturn, die sich 2015 formierten und auf sieben Jahre stetigen Aufstieg zurückblicken, war ihr erstes Langspielalbum sowohl eine Bestätigung all dessen, was sie aufgebaut hatten, als auch eine Brücke zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – oder, wie Leadgitarrist Tristan Duncan es beschreibt, „die Zeit zwischen der Sehnsucht der Jugend und der ernüchternden Last des Erwachsenseins.“ Der Durchbruch-Hit „Sad Disco“ aus Shadowglow ist auch heute noch auf Rockradio zu hören, neben anderen weniger (aber nicht weniger mächtigen) Hits wie „Space Cowboy“, „Playground“ und „Whales“.
Der Unterschied & die Wärme des seelenberührenden Debütalbums von flipturn ‚Shadowglow‘:: FEATURE ::
Während ihr erstes Album den Aufstieg – die Aufregung der Ankunft, den Rausch der Verfolgung – dokumentierte, lebt dieses im Nachbeben. Es ist ein Album voller introspektiver Umbrüche, geschaffen in der Ruhe nach dem Lärm, während die Band Erfolge, Erschöpfung und die Bedeutung des Weitergehens konfrontierte. Geschrieben während eines Rückzugs in die Berge Nord Carolinas und aufgenommen am Rande der texanischen Wüste, nimmt Burnout Days nicht nur dort an, wo Shadowglow aufgehört hat, sondern öffnet diese Welt, während flipturn tiefer, dunkler und gewagter als je zuvor vordringen.
Diese Spannung wurde die Grundlage von Burnout Days, sowohl thematisch als auch emotional. „Nachdem wir Shadowglow veröffentlicht und in den letzten Jahren ziemlich hektisch tourten, begannen wir alle, mehr zu verstehen, in welchem Leben wir uns inzwischen wiederfinden – und damit auch, was es bedeutet, ausgebrannt zu sein“, erzählt Tristan Duncan an Atwood Magazine. „Dieses Album fängt dieses Gefühl und das Leben drumherum ein.“
Bis Shadowglow 2022 veröffentlicht wurde, waren flipturn zu echten Straßenkriegern in ihren mittleren Zwanzigern geworden, die ihre energiegeladenen Shows auf Festivals wie Bonnaroo, Lollapalooza und dem Governor’s Ball präsentierten und mit Größen wie Two Door Cinema Club, Mt. Joy und Rainbow Kitten Surprise tourten. Der Erfolg des Albums führte sie zu ehrwürdigen Venues wie Brooklyn Steel, dem 9:30 Club und Red Rocks und vergrößerte ihre Fanbasis um Zehntausende. Doch dieser Schwung hatte seinen Preis.
„Wir haben Shadowglow echt durchgezogen, und das Tempo war nonstop“, erinnert sich Frontmann Dillon Basse. „Der Erfolg des Albums hat uns ermöglicht, vor viel mehr Leuten zu spielen, aber wir haben dabei nicht unbedingt an die psychologischen Folgen gedacht, so oft weg zu sein.“
flipturn „Burnout Days“ © Amanda Laferriere
Diese Erfahrungen – Präsenz und Abwesenheit, das Verpassen von Meilensteinen geliebter Menschen, das sich-abmühen zu Hause und unterwegs – bildeten die Grundlage für eine Reihe von Songs, die tiefgründig erforschen, was es heißt, nicht nur Mensch zu sein, sondern diese besonderen Bindungen zu besitzen, zu halten und zu verlieren – jene heiligen Verbindungen, die wir alle leicht als selbstverständlich ansehen.
Wie Basse richtig anmerkt, betrifft das Thema nicht nur das Leben und die Zeiten von tourenden Künstlern. „Jeder kann sich so fühlen; es sind nicht nur Musiker“, sagt er. „Burnout kann passieren, wann immer man so leidenschaftlich bei etwas ist, dass man sich zu 100 Prozent hineinwirft. Das kann passieren, wenn man sich zu sehr anstrengt, und dieses Album handelt davon, damit umzugehen und Wege zu finden, damit klarzukommen. Wir lieben, was wir tun. Diese Songs sind Geschichten über Nebenwirkungen.“
Diese Geschichten werden in Liedern lebendig, die flipturn mit unglaublicher Sorgfalt aufgebaut haben. „Wir wollten eine immersive Welt schaffen“, erklärt Gitarrist und Synthesiser Mitch Fountain. „Wir waren sehr bewusst bei den Klängen, die wir für jedes Lied wollten, und haben auf jedes Detail geachtet.“
Für Fountain und seine Bandkollegen fühlt sich Burnout Days wie ein klanglicher Fortschritt an. Unter der Arbeit mit Produzent Chad Copelin haben sie über Arrangements, Ton und Textur geobsessed – eine Farbpalette entwickelt, die filmisch, lebendig und emotional aufgeladen wirkt. „Wir wollten etwas schaffen, bei dem jede Sektion jedes Songs bewusst durchdacht ist“, lächelt Fountain, „und ich denke, das haben wir mit diesem Album wirklich erreicht. Unser Produzent Chad Copelin war außerdem eine enorme Hilfe dabei. Wir haben unsere eigenen Erwartungen an unsere Fokussierung übertroffen, bei jedem Teil des Albums.“
flipturn „Burnout Days“ © Amanda Laferriere
Dieses Gefühl der Handwerkskunst spiegelt die eigene Entwicklung von flipturn wider. „Burnout Days zeigt, wo wir auf unserer künstlerischen Reise stehen, und wir haben seit Shadowglow viel Erfahrung gewonnen“, ergänzt Fountain. „Ich liebe Shadowglow, es war eine Momentaufnahme unseres damaligen Könnens. Burnout Days zeigt nur, wie weit wir als Band und als Schöpfer gekommen sind.“
In den Worten von Bassistin Madeline Jarman ist Burnout Days „kathartisch, sprudelnd, kinetisch“ – drei Adjektive, die nicht nur die explosiven Energien der Band einfangen, sondern auch die emotionale Fluidität, die durch das gesamte Album fließt. Es trägt eine Schwere in sich, aber auch Leichtigkeit – eine Dualität, die das gelebte Leben hinter jeder Textzeile und Anordnung widerspiegelt.
„Das Lied ‚Burnout Days‘ fühlte sich an, als würde es das Album insgesamt zusammenfassen“, teilt Frontmann Dillon Basse mit. „Das Album wurde in einer Zeit geschrieben, in der wir alle ein bisschen ausgebrannt waren, daher behandeln viele Songs Themen, die damit zu tun haben!“
Peggy hat eine gute Basslinie, eine gute Basslinie
Es braucht nicht lange, bis sich der Himmel ändert
Sie bringt mich an ihren schönen Ort, wo mein Gesicht warm wird
Wenn die Sonne durch das Fenster scheint
Im Schlaf wie eine Schlafmelodie, hier sein zu können, ist unmöglich
Aber du kannst nicht Abschied sagen
Doch wenn ich zu Hause bin, kann ich meine Augen nicht schließen
Also in die Nacht
Durch die Zeitreise stolpern
Die Tauben weinen lassen
Yeah, du sagst, es läuft alles ganz gut
Genießt die Fahrt
Von Anfang bis Ende ist Burnout Days ein Meisterwerk in lyrischer und musikalischer Nuancierung, emotionaler Ehrlichkeit und immersiver Atmosphäre.
Höhepunkte gibt es genug, angefangen beim Album-Opener „Juno“ – einem pulsierenden, autobiografischen Track über das Leben in einem Tour-Van und die verführerische Anziehungskraft von „toxischer Positivität“ – bis zum dramatischen Abschluss „Burnout Days“. Die sonnenverwöhnten Melodien und schweißtreibenden Beats der Lead-Single „Rodeo Clown“ machen sie bis heute zu einem Favoriten. Nach ihrer Veröffentlichung im letzten Herbst wurde das verträumte Beach-Feeling sofort auf Atwood vorgestellt und hilft, den Ton für das Album zu setzen, durch eine Geschichte über „Flucht vor der Realität und das Aufsetzen eines fröhlichen Gesichts“ angesichts von Schwierigkeiten und Rückschlägen.
„Es ist ein Lied über den Umgang mit Stress durch eine Sucht… Entgegen des ‚Manns in der Arena‘ distracts der Rodeo Clown im Ring und macht eine Show für die Umstehenden“, berichtete Basse, der das Lied in einer besonders niedergedrückten Phase schrieb. Der daraus resultierende ‚Escapist-Hymne‘ ist so süß wie brutal, so mutig wie schön. Das intensive Ziehen, das Basse beschreibt, kommt in einem kathartischen Ausatmen zum Ausdruck: eine Decke aus beruhigender klanglicher Wärme und entspannter, zarter Melodik.
Ich bin geritten, ich bin gerollt
Habe meinen Ruf hinausgeschleudert
Und ich bin kein Mann mit zu vielen Feinden
Ich bin nur ein Rodeo-Clown
Und du hast gewartet
Dass ich das herausfinde
Auf Gefühle handelnd
Ausstieg
Runterkommen
Ich fühle das Gewicht von allem
Ja, Schatz, ich halte durch
Schwebe in den gleichen alten Leeren
Ich spüre es jetzt
Ich habe meine Comedy verschenkt
Habe das Publikum gespielt
Schwebe in den gleichen alten Leeren
Ich spüre es jetzt
– „Rodeo Clown“, flipturn
https://atwoodmagazine.com/ftrc-flipturn-rodeo-clown-song-review/:: BEWERTUNG ::
flipturn ‚Burnout Days‘ © Amanda Laferriere
„Sunlight“, die dritte Single des Albums, ist ein weiteres leuchtendes Highlight – eine Abrechnung mit familiärem Trauma und unkontrollierten schlechten Angewohnheiten, das mit dynamischer Leidenschaft schwankt und in einem grungigen, groben, gitarrengeprägten Höhepunkt gipfelt.
Andere Songs nehmen besonderen Platz im Herzen der Band ein. Schlagzeuger Devon VonBalson erwähnt „Tides“ als einen persönlichen Höhepunkt – nicht nur auf dem Album, sondern in der gesamten Diskographie von flipturn. „Es ist vielleicht mein Lieblingssong von flipturn aller Zeiten“, teilt er. „Er bringt mich direkt zurück in das Haus in den Bergen North Carolinas, wo wir das Album geschrieben haben, umgeben von all den üppigen grünen Bäumen. Es ist auch der Klang des Schlagzeugs, den wir je eingefangen haben. Wir haben das Set zweimal durch eine Bandmaschine laufen lassen, was den perfekten Grad an Sättigung und Brillanz gab. Ein super besonderer Moment.“
Tide wachsen beobachten
Zeit ziehen lassen
Heute wirkt der Fluss wie Glas
Stille aufnehmen, Zuflucht suchen
Chaos, jetzt der gewöhnliche Friede, Spuren
Und ich entspanne mich
Treu in den Verrat
Ohne guten Grund, wirklich
Konnte den Moment einfach nicht vorbeigehen lassen
Grübeln aufgeben
Saisonal aufgeben, dumm war’s
Einfach sehen, wie die Sonne das Gras rauft
Ein Schatten zieht vorbei
Wie schwierig es ist
Dass Dunkelheit anhält
Und niemand in Panik gerät
Niemand in Panik
Es kommt, Veränderung naht
Es kommt, Veränderung naht schnell
– „Tides“, flipturn
Vokalist Dillon Basse hebt die lyrische Verletzlichkeit von „Window“ hervor, einem Track, der den Kampf um emotionale Offenheit und die Angst vor wiederholten Mustern einfängt. „Einige der lyrics, die mich am meisten überrascht haben, waren im ersten Vers von ‚Window‘ – ‚Seifenschaum schmiert den Schlamm, macht neuen Schlamm. Ich habe meine Lunge und meine Eingeweide verschüttet, und das ist auf lange Sicht ein Problem‘“, denkt er nach.
„Gerade diese Zeile stammt davon, dass ich darüber sprach, dass ich ein Übersharrer bin. Ich begann zu dieser Zeit eine Beziehung mit jemand Neuem, fühlte mich also wie ein unbeschriebenes Blatt, aber ich habe immer noch zu viel von mir preisgegeben. In der Vergangenheit war ich in Beziehungen genauso verletzlich, und diejenigen haben das später gegen mich verwendet.“
Bis heute bist du zu viel Spaß
Und das Zügeln meiner Zunge wird einsam
Beiß in mein Zahnfleisch, wenn du willst
Wenn du willst
Ich könnte dir so viel geben
Ich könnte dir von meinen Dingen erzählen
Alter Liebe und neue Drogen
Wer ich bin und wer ich war
Und wer ich werden werde
– „Window“, flipturn
Im Verlauf ihres neuen Albums erkundet flipturn alles von leisen Offenbarungen bis zu tief gehenden Geständnissen. „If It Is“ klingt wie eine leise Warnung – ein brutal ehrliches Porträt von Co-Dependence und emotionaler Verstrickung. Das heiße, dringliche „Moon Rocks“ driftet in einem Dunstaus einer nächtlichen Klarheit umher, fängt die Ruhe ein, die aus gemeinsamem Schweigen und tiefem Atem schöpft. „Swim Between Trees“ ist eine herzliche Ode an die Liebe, die sowohl erdet als auch hebt.
Der abschließende Titeltrack „Burnout Days“ endet das Album auf einem kathartischen, hoffnungsvollen Höhepunkt – ein Akzeptieren des Burnouts nicht als Zusammenbruch, sondern als Wendepunkt. Es schließt das Album nicht mit einem leisen Seufzer, sondern mit einem rohen, strahlenden Schmerz – einer Suche nach Bedeutung an der Grenze emotionaler Erschöpfung. Es ist ein lebendiger, optimistischer Ausbruch, der Schmerz und Durchhaltevermögen umarmt und in einem verzweifelten, trotzigem Schrei gipfelt: „Ich will mein Herz wieder fühlen.“ Diese einzelne Zeile schneidet durch den Nebel wie ein Leuchtfeuer in der Dunkelheit – eine Bitte um Lebendigkeit, Verbindung, etwas Echtes, an dem man festhalten kann. „Und ich werde dich lieben, Baby, für den Rest deiner Burnout-Tage“, wiederholt Basse wie ein Versprechen, seine Stimme sowohl fest als auch zitternd. Es ist ein Liebeslied, ein Heilungssong und ein Zeugnis für alles, was flipturn diesem Album eingepflanzt haben: die Liebe, die Sehnsucht, den Verlust und den Willen, trotzdem weiterzumachen.
Am Ende des Erwachsenwerdens –
wie etwas, das wir vergessen hatten
war alles nur auf dich und mich aufgebaut
und wir ließen es ständig verfaulen
Auf einer endlosen Autobahn mit meinen Gedanken
machen wir es sich aus, während wir fahren
vor allen
Ich konnte nicht verstehen, was daraus geworden ist
Liebling, was bin ich geworden?
Wir sind zu weit gegangen, um es rückgängig zu machen
Ausflippen
Wer bin ich dir gegenüber, ausgelaugt?
Ich will mein Herz wieder fühlen
Oh, ich spüre es, ich spüre es
– „Burnout Days“, flipturn
Burnout Days ist die Art von zweitem Album, von dem die meisten Bands träumen. Es baut auf dem Fundament auf, das flipturn mit Shadowglow gelegt haben, mit schärferem Songwriting, tieferer emotionaler Erforschung und einer mutigen, widerspenstigen Klangidentität. Diese Lieder spiegeln nicht nur das Herz und die Dringlichkeit ihres Debüts wider – sie übertreffen es. Das Ergebnis ist ein zusammenhängender, kathartischer Triumph: Ein Werk, das Burnout offen konfrontiert und in der Asche Schönheit findet. Mit Burnout Days beweisen flipturn, dass sie nicht nur wachsen; sie fliegen.
Und doch ist Burnout Days, trotz aller Politur und Kraft, letztlich ein zutiefst menschliches Album – eins, das das Chaos und die Magie des Lebens ehrt. Dieses Gefühl gemeinsamer Erfahrung pulsiert durch jeden Beat, jeden Text, jeden Atemzug.
Wie Bassistin Madeline Jarman reflektiert: „Ich denke, zumindest für mich selbst hat mich das Schreiben und Veröffentlichen dieser Songs erkennen lassen, dass jeder andere in seinem Leben unterschiedliche Arten von Burnout erlebt, und wir alle versuchen nur, das Leben durchzuziehen. Ich hoffe, die Zuhörer können sich damit identifizieren und wissen, dass sie mit diesen komplizierten Gefühlen nicht alleine sind. Dieses Album zu machen, hat mich sehr dankbar für meine Bandkollegen gemacht, und dafür, dass wir dieses verrückte Leben gemeinsam erleben.“
Im Chaos dieses alles haben flipturn ihre Klarheit gefunden – und Burnout Days ist das Klangerlebnis dieses Durchbruchs.
Erlebt das vollständige Album über unseren Stream unten, und gewährt einen Blick in flipturns Burnout Days, während Dillon Basse uns track-by-track durch die Musik und Texte des zweiten Albums der Band führt. Fans können flipturn im Sommer und Herbst auf ihrer Headline-Tour live erleben, mit Stopps in Nordamerika und Europa, darunter Lollapalooza, Newport Folk Festival und ausverkaufte Shows von Atlanta bis London!
— —
:: stream/kaufe Burnout Days hier ::
:: verbinde dich mit flipturn hier ::
— —
Stream: ‚Burnout Days‘ – flipturn
Costruito da appunti di diario e conversazioni profonde, l'EP ‘Into the Wild’ dei Heartstrings Project rappresenta un'evoluzione della band – offrendo una raccolta intima e consapevole che funge da distrazione sincera dalla vita quotidiana.
La band tornerà dalla nostra parte dell'oceano più tardi quest'anno, dopo la loro straordinaria performance a Glastonbury.
A giugno parteciperanno a Leicestershire a eventi insieme a James Bay, Midland e Chuck Ragan.
L'artista folk indie John Muirhead parla del potere della connessione nella musica, delle storie dietro le sue canzoni più intime e di come uno spettacolo punk a 12 anni abbia scatenato una missione di tutta la vita per creare comunità – sul palco e fuori.
La band indie rock flipturn ci guida brano per brano nel cuore del loro ardente secondo album «Burnout Days», un disco incredibilmente intimo ed emotivamente carico nato dalla stanchezza, dalla riflessione e dalla volontà di andare avanti. Dalle altezze dei sogni febbrili e inni escapisti ai momenti di crudele resa dei conti e vulnerabilità nuda, il quintetto della Florida sbircia tra le stratificazioni di ogni canzone per rivelare le storie, le lotte e le scintille di connessione che rendono quest'opera la loro più potente fino ad ora.
Il rinomato scienziato del dub Adrian Sherwood uscirà con il nuovo album 'The Collapse Of Everything' il 22 agosto. Il produttore è una figura fondamentale nel panorama sonoro del Regno Unito.
Indie-Rock-Band flipturn führt uns Track für Track durch das Herz ihres brodelnden zweiten Albums „Burnout Days“, ein schmerzlich intimes und emotional aufgeladenes Werk, geboren aus Erschöpfung, Reflexion und dem Wunsch, weiterzumachen. Von fiebertraumhaften Höhen und eskapistischen Hymnen bis hin zu Momenten roher Abrechnung und nackter Verletzlichkeit schält das fünfköpfige Floridianer-Quintett die Schichten jeder Melodie ab, um die Geschichten, Kämpfe und Funken der Verbindung zu enthüllen, die dieses Werk zu ihrem bislang kraftvollsten machen.