Die Autoren von Atwood Magazine analysieren Djo’s mutiges und introspektives drittes Album „The Crux“ und erforschen dessen musikalische Verspieltheit, lyrische Verletzlichkeit und emotionale Entwicklung, während Joe Keery sich weiter in sich selbst verliert, Einsamkeit, Identität und die Suche nach Wahrheit durch Musik navigiert.
Verwundbar, innerlich und deutlich selbstbewusst, finden Sydneys neueste Singles sie in einem Strudel aus Gefühlen, fliegend und suchend nach Erleichterung in all den unordentlichen Zwischenspielen. Während sie sich auf die Veröffentlichung ihres dritten Albums „Peak Experience“ vorbereitet, öffnet sich die Phoenix-Independent-Rockerin über Angst, emotionale Extreme und die Rückgewinnung der Kontrolle durch kathartische, gitarrengeleitete Lieder.
Sasha Keable wird in diesem Monat ihre neue EP „act right“ veröffentlichen. Das kommende Projekt ist ihr erstes seit vier Jahren und zeigt die britisch/kolumbianische Star.
Mit seinem Debütalbum „Texas Forever“ verwandelt der aufstrebende Country-Musikstar Hudson Westbrook einen mutigen ersten Eindruck in eine prägende Aussage, die heartfelt Songwriting, texanische Zähigkeit und einen praktischen Ansatz verbindet, der ihn bereits zu einem der meistdiskutierten Nachwuchstalente der Country-Musik gemacht hat.
Indigo De Souza's mutiges viertes Album nutzt Anmut und Freude, um Unsicherheit in Gelegenheit zu verwandeln, durch magische Pop-Empfindlichkeiten.
Nachdem Chappell Roan über ein Jahr lang ihre queere Hymne „The Subway“ live präsentiert hat, hat sie eine reiche, visuell üppige und vollständig gelebte Studio-Version geliefert, die dem Hype gerecht wird und vom Publikum verehrt werden kann.
Die Autoren von Atwood Magazine analysieren Djo’s mutiges und introspektives drittes Album „The Crux“ und erforschen dessen musikalische Verspieltheit, lyrische Verletzlichkeit und emotionale Entwicklung, während Joe Keery sich weiter in sich selbst verliert, Einsamkeit, Identität und die Suche nach Wahrheit durch Musik navigiert.