Musik Nachrichten
Dieser seltene Rolling‑Stones-Titel ließ Mick Jagger um Brian Jones trauern.

Dieser seltene Rolling‑Stones-Titel ließ Mick Jagger um Brian Jones trauern.

      Die Beziehung zwischen Mick Jagger und Brian Jones war nie eine einfache. Die beiden katapultierten die Rolling Stones zum internationalen Ruhm, doch der Frontmann war sich stets bewusst, vom auffälligen, rätselhaften Musiker hinter ihm in den Schatten gestellt zu werden.

      Als Brian Jones’ Drogenprobleme eskalierten, wurde er für die Band zu einer Art Belastung; die anderen wurden frustriert über seinen Mangel an kreativem Beitrag und das, was sie als seine drogenbedingte Quengeligkeit ansahen. Wie Bassist Bill Wyman in seiner Autobiographie schrieb: „Brian hatte mindestens zwei Seiten. Ein Brian war introvertiert, schüchtern, sensibel, nachdenklich. Der andere war ein aufgebrezelter Pfau, gesellig, künstlerisch, verzweifelt auf Bestätigung durch seine Kollegen angewiesen. Er trieb jede Freundschaft an die Grenze und weit darüber hinaus.“

      In den letzten Wochen von Brian Jones’ Zeit in der von ihm gegründeten Band begann Mick Jagger, seine Gefühle auf Tonband festzuhalten. Fertiggestellt als ‚Shine A Light‘, schildern die Texte den Niedergang seines Kollegen in die Sucht und bieten eine Bitte um Verbindung.

      —

      Später, aufgenommen während der berüchtigt ausschweifenden ‚Exile On Main Street‘-Sessions, ist die endgültige Version von ‚Shine A Light‘ tief geprägt. Mit einem von Mick Jaggers gefühlvollsten Gesängen beschwört die rauchige Darbietung einige seiner besten Texte:

      Sah dich ausgestreckt in Zimmer zehn-Null-neun

      Mit einem Lächeln im Gesicht und einer Träne im Auge

      Oh, ich schien keinen Zugang zu dir zu bekommen

      Meine süße Honigliebe

      Berber-Schmuck klirrte die Straße entlang

      Du warfst jeder Frau, der du begegnest, blutunterlaufene Blicke zu

      Konnte bei dir keinen Rausch finden

      Meine, meine süße Honigliebe

      Ungewöhnlich fehlt Charlie Watts bei diesem Stück; Jimmy Miller nahm das Schlagzeug, der damalige Gitarrist Mick Taylor behauptet, Bass gespielt zu haben, was Bill Wyman bestreitet und sagt, Mick Jagger habe die Credits falsch angegeben. Das zeugt von der chemisch bedingten Verwirrung, die in der Band zu jener Zeit herrschte – eins steht jedoch fest: ‚Shine A Light‘ bleibt eines ihrer berührendsten Lieder.

      Der langjährige Stones-Fan Elton John hat ‚Shine A Light‘ live gecovert, und das Lied erlangte moderne Bekanntheit durch seine prominente Verwendung in ‚Daisy Jones & The Six‘ – einer Dramatik über eine Band in der Krise.

      Mick Jagger sprach 2010 in einem Interview mit The Sun über das Lied: „Es war ziemlich früh entstanden in den Olympic Studios in London, mit Billy Preston. Als es fertig war, spielten wir es jahrelang nie live. Dann wurde es zu einem Favoriten, nachdem wir es für das Album ‚Stripped‘ aufgenommen hatten. ‚Shine A Light‘ war also so ein seltsames Ding, das damals einmal gemacht wurde und zu dem man nie zurückkehrte.“

      Der Rolling‑Stones‑Klassiker, den Brian Jones vorantrieb – indem er die Gitarre aufgab

Dieser seltene Rolling‑Stones-Titel ließ Mick Jagger um Brian Jones trauern.

Andere Artikel

Die stürmische Beziehung zwischen Bob Dylan und David Bowie

Die stürmische Beziehung zwischen Bob Dylan und David Bowie

Bob Dylan und David Bowie sind zwei musikalische Ikonen – doch ihre Begegnungen waren mitunter ausgesprochen frostig. Wie so viele seiner Generation war David Bowie

Scham – Skrupellosigkeit

Scham – Skrupellosigkeit

Die übertriebene, urwüchsige Rückkehr von Shame ist angesichts der erwiesenen Konstanz der Band keineswegs eine überraschende Leistung. Nach vier Alben hat Shame ein

Sophie Ellis-Bextor – Perimenopop

Sophie Ellis-Bextor – Perimenopop

In einem Akt romantischen Hedonismus kehrt die Pop-Prinzessin der 2000er Sophie Ellis-Bextor mit ihrem achten Studioalbum „Perimenopop“ selbstsicher und abenteuerlustig zurück. Durchdrungen.

„Angewidert“: James-Sänger Tim Booth schießt scharf gegen Tommy Robinson, nachdem dieser ‚Sit Down‘ verwendet hat

„Angewidert“: James-Sänger Tim Booth schießt scharf gegen Tommy Robinson, nachdem dieser ‚Sit Down‘ verwendet hat

James-Frontmann Tim Booth hat Tommy Robinsons "zynische" und unautorisierte Verwendung von 'Sit Down' während des gestrigen Marsches scharf kritisiert. Der umstrittene britische Far

Dieser seltene Rolling‑Stones-Titel ließ Mick Jagger um Brian Jones trauern.

Die Beziehung zwischen Mick Jagger und Brian Jones war nie geradlinig. Die beiden verhalfen den Rolling Stones zum internationalen Ruhm, aber