Musik Nachrichten
Mittwoch – blutet

Mittwoch – blutet

      Eine kraftvolle Rückkehr der verehrten Band...

      19 · 09 · 2025

      „Bleeds“ von Wednesday ist ein buntes Patchwork aus Southern-Indie-Rock. Das neue Album präsentiert Lieder voller Beichte, Reflexion, Witz, Herzschmerz und True Crime auf eine neue, aber unverwechselbare Weise. „Bleeds“ wirkt wie das Produkt einer ausgedehnten Tour, das ein starkes Band-Identitätsgefühl schafft, in das Karly Hartzman (Gitarre, Gesang), Zandy Chelmis (Lap Steel, Pedal Steel), Alan Miller (Schlagzeug), Ethan Baechtold (Bass, Klavier) und Jake „M.J.“ Lenderman (Gitarre) dann für das neue Album kanalisierten.

      „Bleeds“ startet im klassischen kratzigen, schwingenden Wednesday-Indie-Sound mit „Reality TV Argument Bleeds“. Darauf folgt „Townies“, ein selbstreflektierender Track mit bittersüßer Betrachtung eines Highschool-Freundes und dem Versuch, sich von den verurteilenden Klatschgeschichten der „Townies“ zu lösen. Hervorzuheben ist auf dem Album „Wound Up Here (By Holdin On)“, die zweite Single. Ein stechender und klagender Song mit witzigen und schmutzigen Zeilen wie „You saw a pitbull puppy pissin off a balcony“. Die Instrumentalparts dieses Stücks stechen besonders nach den Refrains hervor, während Wednesday von Hartzman angeführt und gegründet wird; dieser Song erinnert daran, dass sie eine kraftvolle Band hinter sich hat. „So sollen Wednesday-Songs klingen“, erklärt sie. „Wir haben einen großen Teil unseres Lebens darauf verwendet, das herauszufinden – und ich habe das Gefühl, dass wir es geschafft haben.“

      —

      Die erste Single „Elderberry Wine“ ist eine Pause vom lauten, körnigen Indie, den Wednesday vertritt, bleibt aber dennoch sofort ein Klassiker. Mit einem süßen Klang zeichnet dieser Track das zuckergussbeschichtete Leben in Kleinstädten nach, das nicht immer so perfekt ist, wie es scheint. Das sanfte Pedal-Steel und Fingerpicking zeigen, dass Wednesday sich nicht hinter ihrem üblichen fuzzy Indie-Rock verstecken muss. Derselbe Effekt zeigt sich in „The Way Love Goes“, einem langsamen, schwebenden und verletzlichen Song über zum Scheitern verurteilte Romantik. Mit Zeilen wie „You have seen me angry, I know it’s not been easy, And I know it can’t always be, And that’s the way love goes“ kann Hartzman Herzschmerz gestehen und gleichzeitig die Dynamik der Band nach ihrer Trennung von Bandkollege Lenderman schützen wollen.

      Die sensiblen Stücke werden dann durch „Pick Up That Knife“ und „Wasp“ ausgeglichen, die intensiveren und ätzenderen Teile von „Bleeds“. Die vorletzte Single „Pick Up That Knife“ beginnt mit dem Aufzählen von Ärgernissen wie einem abgebrochenen Zahn, Geschäften an Weihnachten und Parkproblemen, bevor sie in einen zusammenbrechenden Refrain übergeht, der sich anfühlt wie ins Kissen schreien oder einen Teller zertrümmern — Wege, um aufgestaute Wut herauszulassen.

      „Carolina Murder Suicide“ ist ein Eintauchen in die morbide Neugier an True-Crime-Fällen, mit demselben vorsichtigen, sensiblen Sound, den das Album bereits erkundet hat. Doch dieser leichtere Klang trifft umso härter, da das Album zwischen Hartem und Sanftem hin und her webt und das Hörerlebnis unvorhersehbar und entwaffnend macht. Das Album endet mit dem Mittelweg der beiden „Gary’s II“, einem sanften Anfangssong, der zu einer getriebenen Country-Rock-Nummer wird und sich wie ein sauberes Ende des Albums anfühlt. Er enthält alle Zutaten und Themen, die erkundet wurden: witzige Texte, die exzentrische Erzählungen zeichnen, soulige Steelklänge und melodische Gitarre, ob kratzig oder zärtlich.

      8/10

      Text: Amelie Grice

      —

      Begleiten Sie uns auf WeAre8, wenn wir in die globalen kulturellen Geschehnisse eintauchen. Folgen Sie Clash Magazine HIER, während wir vergnügt zwischen Clubs, Konzerten, Interviews und Fotoshootings hin- und herspringen. Erhalten Sie Backstage-Einblicke und einen Blick in unsere Welt, während Spaß und Spiel sich entfalten.

      Melden Sie sich für den Clash-Newsletter an, um stets aktuelle Nachrichten zu Musik, Mode und Film zu erhalten.

Mittwoch – blutet Mittwoch – blutet

Andere Artikel

Eades – Letzter Ruf der Sirenen

Eades – Letzter Ruf der Sirenen

Zwei Jahre nach dem hedonistischen Rausch ihres Debüts kehren Eades mit einem Album zurück, das Chaos gegen Klarheit eintauscht. Auf 'Final Sirens Call', ihre

Biffy Clyro – Futique

Biffy Clyro – Futique

In den vergangenen drei Jahrzehnten haben sich die schottischen Rock-Royals Biffy Clyro durch verschiedenste Facetten gitarrenbasierter Musik bewegt. Anfangs...

Cardi B – Bin ich das Drama?

Cardi B – Bin ich das Drama?

Das hat lange auf sich warten lassen. Seit der explosiven Veröffentlichung ihres Debüts „Invasion of Privacy“ im Jahr 2018 ist Cardi B zu einer der am stärksten analysierten Persönlichkeiten der Welt geworden.

Livebericht: Gemeinsam für Palästina – OVO Arena, Wembley

Livebericht: Gemeinsam für Palästina – OVO Arena, Wembley

Vor einigen Nächten versammelten sich mehr als 150 kulturelle Persönlichkeiten aus aller Welt, darunter Musiker, Schauspieler, Sportler, Journalisten, Dichter und andere.

„Es gibt mehrere Blickwinkel, aus denen das Festival bedeutsam ist“ – Zum 20-jährigen Jubiläum des Reeperbahn Festivals

„Es gibt mehrere Blickwinkel, aus denen das Festival bedeutsam ist“ – Zum 20-jährigen Jubiläum des Reeperbahn Festivals

Wir haben uns mit dem Gründer des Festivals, Alexander Schulz, und dem Berater Frehn Hawel zusammengesetzt, um auf die vergangenen 20 Jahre der Veranstaltung in Hamburg zurückzublicken.

Ursprüngliche Sonne – Konkrete Sprache

Ursprüngliche Sonne – Konkrete Sprache

Die New Yorker Band Native Sun veröffentlicht ihr Debütalbum „Concrete Language“, eine mit Spannung erwartete Veröffentlichung über das neue trendsetzende Label TODO. Bestehend aus

Mittwoch – blutet

Wednesdays "Bleeds" ist ein durcheinandergewürfeltes Potpourri aus südlichem Indie-Rock. Das neue Album präsentiert Lieder über Bekenntnisse, Reflexionen, Witz, Herzschmerz und True Crime in