Vintage Biff, das nicht vom Muster abweicht...
19 · 09 · 2025
In den letzten drei Jahrzehnten sind die schottischen Rockroyals Biffy Clyro durch verschiedene Spielarten gitarrenbasierter Musik gehüpft, gesprungen und geschlittert. Früher spielte dieses Trio aus Kilmarnock mit Chaos und Lärm und verzerrte die Einflüsse ihrer transatlantischen Rockverwandten. Zwischen damals und heute haben sie sich als Rockschwergewichte etabliert: Vorliebe für riesige Refrains, große Riffs und ein Hauch des charakteristischen Tumults – das scheint 2025 das Biffy-Clyro-Rezept zu sein.
„Futique“ ist ihr zehntes Album. „Futique“ bedeutet laut Simon Neil „eine Erkundung von Ideen, Objekten oder Beziehungen, die über die Zeit hinweg existieren. Wir sind uns nie bewusst, wann wir etwas zum letzten Mal tun, und darin liegt eine Schönheit und Traurigkeit.“ Das ist vielleicht etwas existenziell für eine Radiorock-Band, zumal Lyrik und Erzählen normalerweise nicht das sind, woran man bei Biffy Clyro denkt.
—
Das Album ist klar strukturiert, es folgt dem ‚laut und leise‘-Motiv der PIXIES. Sanftere Strophen, massiver Refrain. Das ist ein Schema, das man von Biffy Clyro mittlerweile erwartet, aber das ist nicht unbedingt etwas Schlechtes. „True Believer“ zeigt jene charakteristischen Gesangsharmonien von Biffy Clyro, „Goodbye“ ist ein langsames Crescendo, das in ein lärmendes Finale explodiert, und „It’s Chemical!“ klingt nach Biffy Clyro. „Woe Is Me, Wow Is You“ ist vielleicht einer der schlimmsten Songtitel 2025 und zugleich der interessanteste Teil des Stücks.
Es ist selten, dass eine Band, die seit dreißig Jahren im Geschäft ist, das Rad neu erfinden will, aber manchmal wäre es schön, auch nur eine leichte tonale Veränderung zu hören. „Futique“ ist schlicht ein weiteres Biffy-Clyro-Album. Große Hooks, ein paar fiese Riffs und ein ordentlicher Produk-tionsglanz. Es ist ein gutes Werk in ihrer Diskographie mit einigen glänzenden Momenten, aber es wird wahrscheinlich diejenigen, die noch keine Fans sind, nicht anziehen.
7/10
Text: James Mellen
—
Begleiten Sie uns auf WeAre8, wenn wir den Puls globaler Kulturereignisse spüren. Folgen Sie Clash Magazine HIER, während wir fröhlich zwischen Clubs, Konzerten, Interviews und Fotoshootings hin- und herspringen. Erhalten Sie Backstage-Einblicke und einen Blick in unsere Welt, während Spaß und Spiel sich entfalten.
Abonnieren Sie die Clash-Mailingliste für brandaktuelle Nachrichten zu Musik, Mode und Film.
Vor einigen Nächten versammelten sich mehr als 150 kulturelle Persönlichkeiten aus aller Welt, darunter Musiker, Schauspieler, Sportler, Journalisten, Dichter und andere.
Zwei Jahre nach dem hedonistischen Rausch ihres Debüts kehren Eades mit einem Album zurück, das Chaos gegen Klarheit eintauscht. Auf 'Final Sirens Call', ihre
Wednesdays "Bleeds" ist ein durcheinandergewürfeltes Potpourri aus südlichem Indie-Rock. Das neue Album präsentiert Lieder über Bekenntnisse, Reflexionen, Witz, Herzschmerz und True Crime in
Die New Yorker Band Native Sun veröffentlicht ihr Debütalbum „Concrete Language“, eine mit Spannung erwartete Veröffentlichung über das neue trendsetzende Label TODO. Bestehend aus
Wir haben uns mit dem Gründer des Festivals, Alexander Schulz, und dem Berater Frehn Hawel zusammengesetzt, um auf die vergangenen 20 Jahre der Veranstaltung in Hamburg zurückzublicken.
Das hat lange auf sich warten lassen. Seit der explosiven Veröffentlichung ihres Debüts „Invasion of Privacy“ im Jahr 2018 ist Cardi B zu einer der am stärksten analysierten Persönlichkeiten der Welt geworden.
In den vergangenen drei Jahrzehnten haben sich die schottischen Rock-Royals Biffy Clyro durch verschiedenste Facetten gitarrenbasierter Musik bewegt. Anfangs...