Musik Nachrichten
Lankum teilen eine gespenstische Interpretation von „Ghost Town“ von The Specials.

Lankum teilen eine gespenstische Interpretation von „Ghost Town“ von The Specials.

      Die irische Gruppe Lankum hat ihre eindringliche Version des Klassikers 'Ghost Town' von The Specials veröffentlicht.

      Die Band hat bisher beeindruckende Arbeiten vorgelegt und dabei zahlreiche Kritikerlob erhalten. Live sind sie eine eindringlich kraftvolle Erscheinung; Lankums beklemmender Sound schöpft aus der Quelle des irischen Volkslieds und fügt Elemente von Drone, Punk und anderer Außenseitermusiken hinzu.

      Im Zuge der Erneuerung ihrer fortbestehenden Zusammenarbeit mit Rough Trade Records haben Lankum nun etwas Neues – und ziemlich Unerwartetes – veröffentlicht.

      Ab sofort hat die Band das Ska-Evergreen 'Ghost Town' der Specials zeitgestreckt zu einer eindringlichen, hypnotischen achtminütigen Meditation.

      Eine überirdische Aufführung: Ihre Interpretation des Liedes besitzt eine enorme Kraft, die dem emotionalen Kern der Specials-Originalaufnahme treu bleibt, zugleich aber in eine abgelegene, vom Wind gepeitschte irische Gegend verpflanzt wird.

      Ab sofort im Streaming verfügbar: Lankums Version von 'Ghost Town' wird ab dem 30. Januar auf 12-Zoll-Vinyl gepresst, mit einer aufwändigen Gravur auf der B-Seite.

      —

      Das Video zu 'Ghost Town' wurde vor Ort im County Wicklow gedreht, inszeniert von Regisseur Leonn Ward mit Kameraarbeit von Robbie Ryan.

      Lankum kommentieren…

      'Ghost Town' kam durch einige merkwürdige Umstände zu uns. Oona Doherty, mit der wir durch ihre phänomenale Tanzarbeit im Video zu Gilla Bands 'Shoulderblades' vertraut waren, kontaktierte uns und erzählte von einer neuen Show, die sie vorbereitete. Es ging darum, dass ihr Ur-Ur-Großvater als Kind nach Belfast geschickt wurde, um bei seinen Tanten zu leben und in einem Schlachthof zu arbeiten. Sie wollte ein neues Musikstück für die Show, für eine Party-Szene an Halloween, und sagte, sie wolle, dass es zunächst ununterscheidbar und benommen beginnt, bevor es sich in die sehr erkennbare Nummer der Specials entwickelt.

      Zunächst waren wir etwas zurückhaltend, da ein Cover eines Ska-Stücks normalerweise nicht etwas ist, das wir in Erwägung ziehen würden, aber nach einigem Überlegen beschlossen wir, es zu versuchen, und das Ergebnis führte uns auf eine ungemein vergnügliche Reise, in deren Verlauf wir vergnügt mit Synthesizern und Drum-Machines in den Hellfire Studios herumspielten und versuchten, für den Outro-Teil des Stücks den heißesten 90er-Techno-Sound zu finden.

      Wir sind sehr zufrieden mit dem Endprodukt und froh, dass Oona auf uns zukam und uns herausforderte, unsere Komfortzone zu verlassen. Es ist eine Ehre, eine Version dieses ikonischen Stücks zu veröffentlichen, und es wirkt unheimlich passend, erneut Themen wie urbanen Verfall, wirtschaftliche Not und Frustration der Arbeiterklasse aufzugreifen.

      Bitte verantwortungsvoll genießen.

      Schaut euch das Video unten an.

      Foto: Sorcha Frances Ryder

Lankum teilen eine gespenstische Interpretation von „Ghost Town“ von The Specials.

Andere Artikel

„Ich weiß jetzt, wer ich bin“: Gatlin erobert sich mit ‚Die älteste Tochter‘ selbst zurück, ein seelenbewegendes Debüt, verwurzelt in Verletzlichkeit, Intimität und Befreiung - Atwood Magazine

„Ich weiß jetzt, wer ich bin“: Gatlin erobert sich mit ‚Die älteste Tochter‘ selbst zurück, ein seelenbewegendes Debüt, verwurzelt in Verletzlichkeit, Intimität und Befreiung - Atwood Magazine

Die Indie-Pop-Künstlerin Gatlin führt uns Track für Track durch ‚The Eldest Daughter‘, ihr furchtloses und seelenbewegendes Debütalbum – eine strahlende Abrechnung mit Glauben, Familie, Queersein und der Last des Aufwachsens in Florida; dabei kanalisiert es rohe Verletzlichkeit und hart erkämpfte Freiheit in mutige, atemberaubende Songs.

Hexenfieber – Fieberverzehrt

Hexenfieber – Fieberverzehrt

„Ich trage diese Krone / ich habe nicht darum gebeten,“ klagt Sängerin Amy Walpole im Titelsong von ‚FEVEREATEN‘, dem zweiten Album von Witch Fever. Das Manchester

Das heutige Lied: BEL vermittelt mit ihrem „Parachute“ ein ätherisches Gefühl – Atwood Magazine

Das heutige Lied: BEL vermittelt mit ihrem „Parachute“ ein ätherisches Gefühl – Atwood Magazine

Die vielversprechende Indie-Pop-Künstlerin BEL fängt auf „Parachute“, dem dynamischen und hoffnungsvollen Abschlusstrack ihres Debüt-LPs ‚Holy Grail‘, einen ätherischen Charme ein.

Die Lemonheads — Liebesgesang

Die Lemonheads — Liebesgesang

Es scheint, als gäbe es nichts, was man Evan Dando über sich selbst sagen könnte, das er nicht schon gehört hat. Auf 'Love Chant', dem ersten Studioalbum der Lemonheads seit

Canetis kehrt mit der neuesten Single ‚JOANA‘ zurück.

Canetis kehrt mit der neuesten Single ‚JOANA‘ zurück.

Canetis hat seine neueste Single ‚JOANA‘ veröffentlicht. Als Liebesbrief an Brasilien verfasst, liefert der italienische Produzent und DJ ein lebendiges, spaßgeladenes Werk. Von

Hexenfieber - Fiebergefressen

Hexenfieber - Fiebergefressen

Unermüdlich in ihrem Streben nach texturalen und klanglichen Feinheiten.

Lankum teilen eine gespenstische Interpretation von „Ghost Town“ von The Specials.

Lankum teilen eine gespenstische Interpretation von „Ghost Town“ von The Specials.