Ein Werk subtilen Wachstums...
12 · 11 · 2025
Frisch davon, die Vorgruppen-Slots für zwei der angesagtesten jungen Popstars der Welt eröffnet zu haben, ist die Avantgarde-Prinzessin BENEE mit ihrem lang erwarteten zweiten Album „Ur An Angel I’m Just Particles“ zurück. Während sie sich in den letzten Jahren relativ zurückgehalten hat, hat sie sich zuvor ihren Status als eigenständiger Star verdient, indem sie seit 2017 Exzentrik in den Mainstream eingebracht hat und die Stimme hinter dem inoffiziellen Soundtrack des COVID-19-Lockdowns war („Ich weiß, dass ich es verkackt habe, ich bin einfach ein Verlierer“…).
Album Nummer zwei lässt die neuseeländische Singer-Songwriterin in den eigentümlichen Charme hineinwachsen, der ihre Musik vor einem halben Jahrzehnt populär gemacht hat, jedoch mit deutlich mehr Selbstvertrauen. Während das Debüt „Hey u x“ auf ein sternenbesetztes Feature-Line-up setzte, das einen Teil der Last trug – mit Namen wie Grimes und Lily Allen im Aufgebot – wird ihr Zweitwerk ausschließlich von ihr selbst getragen, was ihr erlaubt, ihre künstlerischen Fähigkeiten ungestört auszuspielen.
Und das tut sie. Erfüllt von den Erkenntnissen aus ein paar weiteren Lebensjahren legt sie ihre Psyche offen vor das Mikrofon. Inhaltlich folgt „Ur An Angel I’m Just Particles“ einem ähnlichen Strang wie seine Vorgänger – mit Liebe und Beziehungen als zentralem Thema – doch es ist klar, dass dies nun mit mehr Überzeugung geschieht, während sie durch experimentellere Produktion eklektische Klanglandschaften heraufbeschwört.
Ihre stärksten Songs sind die flüssigsten, in denen sie von ihrem unverkennbaren Akzent zu zerschnittenen Vocals über klassischen Synthesizer wechselt – „Cinnamon“ und „Underwater“ sind zwei Beispiele dafür. Während ihre gleichförmigeren Stücke immer noch Spaß machen, glänzt BENEE wirklich, wenn sie ihr gesamtes Spektrum zeigen kann – mit allen Glitches.
Alles in allem ist es eine willkommene Ergänzung ihres Katalogs – obwohl es ziemlich parallel zu seinem Vorgänger verläuft, ist es schön, unsere sympathische Popikone wieder in Bestform zu sehen, die Raum für mehr von dem Skurrilen und Wunderbaren schafft.
7/10
Worte: Zahra Hanif
—
Begleite uns auf WeAre8, wenn wir in die globalen kulturellen Geschehnisse eintauchen. Folge Clash Magazine HIER, während wir fröhlich zwischen Clubs, Konzerten, Interviews und Fotoshootings hin und her springen. Erhalte Backstage-Einblicke und einen Blick in unsere Welt, während sich der Spaß entfaltet.
Melde dich für die Clash-Mailingliste an, um aktuelle Nachrichten zu Musik, Mode und Film zu erhalten.
Eine furchtlose, trotzige Demonstration klanglicher Größe.
Die in Chicago ansässige Indie-Rock-Band Ax and the Hatchetmen hat mit „So Much to Tell You“ eine dynamische, mitreißende Debüt-LP vorgelegt – ein temperamentvolles Coming-of-Age-Album und ein Liebesbrief an all ihre prägenden Momente, das sieben Jahre Kameradschaft mit spielerischem Erzählen, großherzigen Hooks und ansteckender jugendlicher Energie verbindet.
Ein lobenswertes Debüt, das konzeptionelle Vielfalt zeigt und auf enormes Potenzial hindeutet.
Indem das experimentelle Art-Pop-Duo existenzielle Themen aufgreift und die Gitarre einsetzt, hat es seine klanglichen Horizonte erweitert und dabei eine wunderschöne, ganz eigene Welt geschaffen.
Die in Dallas geborene und in Los Angeles lebende Künstlerin Liv.e und der renommierte Schlagzeuger und Produzent Karriem Riggins bilden ein neues Kollaborationsprojekt namens GENA. Lose inspiriert von
Anknüpfend an einen klassischen DIY‑Stil erkundet das Duo Total Wife mit „Make It Last“, einem herausragenden Stück ihres kürzlich veröffentlichten Albums ‚come back down‘, neue Horizonte des Shoegaze.
Kurz nachdem sie als Vorgruppe für zwei der heißesten jungen Popstars der Welt aufgetreten war, kehrt die Avantgarde-Prinzessin BENEE mit ihrem lang erwarteten zweiten Album ‚Ur An‘ zurück.