Musik Nachrichten
„Wake Up“ und Bloom: Anna Lynch schreibt sich ihren Weg zurück zu sich selbst - Atwood Magazine

„Wake Up“ und Bloom: Anna Lynch schreibt sich ihren Weg zurück zu sich selbst - Atwood Magazine

      Anna Lynchs Debüt-Single „Wake Up“ ist nicht nur eine erste Veröffentlichung; sie ist ein tiefes, den ganzen Körper durchströmendes Ausatmen. Indem sie jazzdurchzogene Instrumentierung mit poppiger Wärme und tiefgründigen, die Seele erforschenden Texten verbindet, schafft die in Manchester ansässige Newcomerin eine klangliche Erinnerung daran, dass wir zerbrechen, erblühen und neu anfangen dürfen.

„Wake Up“ und Bloom: Anna Lynch schreibt sich ihren Weg zurück zu sich selbst - Atwood Magazine „Wake Up“ und Bloom: Anna Lynch schreibt sich ihren Weg zurück zu sich selbst - Atwood Magazine „Wake Up“ und Bloom: Anna Lynch schreibt sich ihren Weg zurück zu sich selbst - Atwood Magazine „Wake Up“ und Bloom: Anna Lynch schreibt sich ihren Weg zurück zu sich selbst - Atwood Magazine „Wake Up“ und Bloom: Anna Lynch schreibt sich ihren Weg zurück zu sich selbst - Atwood Magazine „Wake Up“ und Bloom: Anna Lynch schreibt sich ihren Weg zurück zu sich selbst - Atwood Magazine „Wake Up“ und Bloom: Anna Lynch schreibt sich ihren Weg zurück zu sich selbst - Atwood Magazine

Andere Artikel

Das heutige Lied: BEL vermittelt mit ihrem „Parachute“ ein ätherisches Gefühl – Atwood Magazine

Das heutige Lied: BEL vermittelt mit ihrem „Parachute“ ein ätherisches Gefühl – Atwood Magazine

Die vielversprechende Indie-Pop-Künstlerin BEL fängt auf „Parachute“, dem dynamischen und hoffnungsvollen Abschlusstrack ihres Debüt-LPs ‚Holy Grail‘, einen ätherischen Charme ein.

Queens Of The Stone Age greifen in Londons Royal Albert Hall auf das Ursprüngliche zurück.

Queens Of The Stone Age greifen in Londons Royal Albert Hall auf das Ursprüngliche zurück.

Wenn man an eine Live-Show von Queens Of The Stone Age denkt, stellt man sich wahrscheinlich Lautstärke, Riffs und puren Vollgas-Rock vor. Was man wahrscheinlich nicht erwartet hätte.

Interview: The Bones of J.R. Jones stimmt sich in „Radio Waves“ auf sich selbst ein — ein intimes Album bewegter Erinnerungen — Atwood Magazine

Interview: The Bones of J.R. Jones stimmt sich in „Radio Waves“ auf sich selbst ein — ein intimes Album bewegter Erinnerungen — Atwood Magazine

Roh, nachdenklich und schmerzlich menschlich leuchtet das intime sechste Album von The Bones of J.R. Jones, 'Radio Waves', im Flackern schwacher Sommerstraßenlaternen und im Summen bewegter Erinnerung. Im Gespräch mit Atwood Magazine reflektiert Jonathon Linaberry über Nostalgie, Vergänglichkeit und den stillen Akt, wieder zu sich selbst zurückzufinden.

Hexenfieber – Fieberverzehrt

Hexenfieber – Fieberverzehrt

„Ich trage diese Krone / ich habe nicht darum gebeten,“ klagt Sängerin Amy Walpole im Titelsong von ‚FEVEREATEN‘, dem zweiten Album von Witch Fever. Das Manchester

Am Set des Springsteen-Biopics „Deliver Me From Nowhere“ – Atwood Magazine

Am Set des Springsteen-Biopics „Deliver Me From Nowhere“ – Atwood Magazine

Ein Blick hinter die Kulissen des Biopics „Deliver Me From Nowhere“ mit Jeremy Allen White in der Hauptrolle, das Bruce Springsteens Aufnahme seines 1982er Albums „Nebraska“ dokumentiert.

Der heutige Song: The Moss’ „Oasis“ ist eine Hymne für Neuorientierung und Wachstum – Atwood Magazine

Der heutige Song: The Moss’ „Oasis“ ist eine Hymne für Neuorientierung und Wachstum – Atwood Magazine

Wenn das Leben, wie du es kennst, zusammenbricht, bleibt dir nichts anderes, als zu reflektieren – etwas, das The Moss aus Salt Lake City nur allzu gut kennen und das sie auf ihrer herzergreifenden Single „Oasis“ mit bittersüßem Lyrismus verarbeiten.

„Wake Up“ und Bloom: Anna Lynch schreibt sich ihren Weg zurück zu sich selbst - Atwood Magazine

Anna Lynchs Debüt-Single „Wake Up“ ist nicht nur eine erste Veröffentlichung; sie ist ein tiefes, den ganzen Körper durchströmendes Ausatmen. Indem sie jazzdurchzogene Instrumentierung mit poppiger Wärme und tiefgründigen, die Seele erforschenden Texten verbindet, schafft die in Manchester ansässige Newcomerin eine klangliche Erinnerung daran, dass wir zerbrechen, erblühen und neu anfangen dürfen.