Elliott Skinner tritt in eine kühne neue Ära ein, indem er auf „RECALLING“ seine Seele öffnet — eine leise kathartische, spirituell aufgeladene Future-Soul-Meditation über Wahrheit, Herkunft und Selbstbefreiung von einem Künstler, der auf brillante Weise zu sich selbst findet.
Heute verlor die britische Musik eine ihrer energiegeladensten, farbenfrohsten und unbezähmbarsten Persönlichkeiten. Der Verlust von Mani – mit bürgerlichem Namen Gary Mounfield – wird
Der Musiker Mani aus Manchester ist gestorben. Der Bassist – mit bürgerlichem Namen Gary Mounfield – soll zu Hause zusammengebrochen sein; kurz darauf wurde ein Krankenwagen gerufen.
Cliffords setzen ihr Durchbruchsjahr mit der neuen Single „Marsh“ fort. Die Band aus Cork hat sich 2025 unermüdlich engagiert, unter anderem mit ihrer EP „Salt Of The Lee“.
Nathan Fake wird sein neues Album „Evaporator“ am 20. Februar veröffentlichen. Der renommierte Produzent ist nun seit 20 Jahren tief in einer singulären Karriere, mit Nathan Fake
Charli XCXs „House“ (mit John Cale) verwandelt den post‑'Brat'‑Kater in einen üppigen, gotischen Exorzismus kreativer Erschöpfung und hinterfragt dabei Schönheit, Perfektion und das selbst geschaffene Gefängnis, in dem sie sich jetzt wiederfindet.
My Bloody Valentine spielten gestern Abend (19. November) ihren ersten Live-Auftritt seit sieben Jahren. Die Shoegaze-Legenden sind zurück und kündigen eine Reihe von Live-Auftritten an.
Elliott Skinner tritt in eine kühne neue Ära ein, indem er auf „RECALLING“ seine Seele öffnet — eine leise kathartische, spirituell aufgeladene Future-Soul-Meditation über Wahrheit, Herkunft und Selbstbefreiung von einem Künstler, der auf brillante Weise zu sich selbst findet.